The New York Times: Probleme mit dem digitalen Urheberrecht
The New York Times: Probleme mit dem digitalen Urheberrecht
The New York Times: Probleme mit dem digitalen Urheberrecht
Der Artikel von Tim Race behauptet, dass sich die Lebensweise der Menschen in den kommenden Jahrhunderten möglicherweise nicht so radikal ändern wird, wie es die erwarteten technologischen Fortschritte vermuten lassen, wenn das 20. Jahrhundert ein Hinweis ist; Foto; Grafik (M)
6. Januar 2000
Politische Nachrichtenseite im Netz dreht ihre Uhr zurück auf 1900
ICANN will Domainnamen widerrufen
J C Herz testet das Computerspiel Quantic Dream Omikron: The Nomad Soul; Fotos (M)
Microsoft setzt 400 US-Dollar Rabattprogramm in zwei Staaten aus
10. Januar 2000
Pornoseite soll den Namen des Magazins fallen lassen
11. Januar 2000
10. Januar 2000
Viele Computerbenutzer haben Probleme, den DSL-Dienst (Digital Subscriber Line) zu erhalten, der über normale Telefonleitungen schnelle Internetverbindungen für Haushalte und Unternehmen bereitstellt. Telefongesellschaften, die in einem harten Wettbewerb mit Kabel- und Satellitengesellschaften stehen, um Internetverbindungen mit hoher Bandbreite anzubieten, können nur Dienste innerhalb von 5.500 Fuß Entfernung von zentralen Telefonen anbieten, die für digitale Dienste aufgerüstet sind, da das Signal mit der Entfernung schwächer wird; Karte mit den Gebieten von Los Angeles, in denen Service verfügbar ist; Fotos (M)
Fans der englischen Romanautorin Jane Austen nutzen das Web, um ihr begrenztes Oeuvre zu erweitern und Online-Bibliotheken mit Hunderten von Geschichten zu erstellen, die von ihren sechs abgeschlossenen Romanen inspiriert wurden. Geschichten sind Beispiele für weit verbreitete Webphänomene, die als Fanfiction bekannt sind, kreatives Schreiben unter Verwendung vorhandener Charaktere; Fotos (M)
Die Studie von Prof. Alan Hedge legt nahe, dass die Verwendung einer größeren Computermaus Menschen helfen kann, durch die Maus verursachte Handgelenkschmerzen zu vermeiden; stellt fest, dass eine größere Maus den Benutzer davon abhält, das Handgelenk über die neutrale, relativ flache Position hinaus auszustrecken; Foto (M)